https://www.dire.it/29-07-2024/1067727-al-via-screening-stabilita-rifugi-bivacchi-sopra-2-800-metri/
- |
MAILAND - Es trägt den Namen „Resalp – Resilienz alpiner Strukturen“ und ist ein Projekt, dessen Ziel es ist, eine noch nie dagewesene Erhebung auf alpiner Ebene durchzuführen:die Untersuchung der Stabilitätsverhältnisse von 18 Schutzhütten und 40 Biwaks auf über 2.800 Metern Höhe.Es wurde vom Forschungsinstitut für hydrogeologischen Schutz des Nationalen Forschungsrates und dem italienischen Alpenverein mit Unterstützung des Tourismusministeriums ins Leben gerufen.Ziel des Projekts ist die Bereitstellung nützliches Wissen zur Abmilderung der Auswirkungen des Klimawandels auf Bauwerke in großer Höhe.In den nächsten zwei Jahren wird eine Screening-Arbeit durchgeführt, „die in ihrer Art auf alpiner Ebene einzigartig ist“, erklärt das CAI.eine eingehende Analyse aller hochgelegenen Bauwerke des CAI mit dem Ziel, Hinweise auf Stabilitätsprobleme der Gebäude oder damit verbundenen Arbeiten zu ermitteln, die möglicherweise mit geohydrologischen Instabilitätsphänomenen zusammenhängen“.
Die Untersuchungen werden von einem Team erfahrener Fachleute durchgeführt – Geologen und Bergführer für Aktivitäten mit Biwaks in großer Höhe, die in der Aufstiegsphase besondere Aufmerksamkeit und Technik erfordern –, die ein vom Cnr-Irpi entwickeltes Modell zur Analyse und Analyse verwenden eine einheitliche Berichterstattung der verschiedenen Betreiber zu erreichen. Besonderes Augenmerk wird auf Prozesse gelegt, die auf die Auswirkungen des Klimawandels auf die Stabilität des Permafrosts zurückzuführen sind:Resalp wurde tatsächlich aus geboren Der Wunsch des CAI, das Gebiet zu kartieren, in dem sich Strukturen befinden, deren Stabilität aufgrund des durch den Temperaturanstieg verursachten Rückgangs des Permafrosts (des ständig gefrorenen Bodens) gefährdet sein könnte.
Das Screening, fügt das CAI hinzu, wird auch „in methodischer und wissenschaftlicher Hinsicht einen wichtigen Nutzen bringen“, da es die Sammlung von Daten ermöglichen wird, „die noch nie zuvor erfasst wurden“. und kann als Referenzmodell für ähnliche Aktivitäten in anderen Teilen der Alpen oder in Gebieten verwendet werden, die möglicherweise von Permafrostabbauprozessen betroffen sind.Darüber hinaus fügt Resalp „einen wichtigen Teil der historischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit hinzu, die den Nationalen Forschungsrat und den italienischen Alpenclub mit dem Ziel verbindet, das Wissen über hochgelegene Umgebungen und Ökosysteme sowie die Auswirkungen des Klimawandels zu verbessern, eine Zusammenarbeit, die kürzlich dank eines erneuert wurde.“ Vereinbarung, die zwischen dem CAI und der Bergarbeitsgruppe innerhalb der Abteilung für Erdsystemwissenschaften und Umwelttechnologien des CNR unterzeichnet wurde“, schließt das CAI.