https://www.open.online/2023/06/14/agenzia-ue-ambiente-siccita-calore-meteo
- |
«Sind extreme Wetterereignisse zur neuen Normalität geworden?»Diesmal wird die Frage von der Europäischen Umweltagentur gestellt, die heute eine neue Frage veröffentlicht hat Datensatz über die Aussichten für den nächsten Sommer.Das bevorstehende Szenario ist für fast alle Gebiete des alten Kontinents besorgniserregend:im Süden drohen noch stärkere und längere Hitzewellen als in den letzten Jahren;Im Norden wächst die Überschwemmungsgefahr.In Südeuropa und damit auch in Italien könnte es nach Schätzungen der Europäischen Agentur mehr als 60 Tage geben, an denen die Wetterbedingungen „gefährlich für die menschliche Gesundheit“ sind.Auf der Iberischen Halbinsel werde es dann „eine deutliche Zunahme der Tage mit hoher Brandgefahr“ geben.Um die Auswirkungen all dieser Phänomene abzufedern, schlägt die EUA vor, sich auf Pläne zur Anpassung an den Klimawandel zu konzentrieren, sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene.Die Interventionen reichen von der Vergrößerung grüner und blauer Flächen (Bäume und Wasser), die in Städten den „Wärmeinseleffekt“ verringern können, bis hin zur Modernisierung des Agrarsystems durch eine Überprüfung der angebauten Nutzpflanzen und Bewässerungssysteme.
Die Kosten der Dürre
Auch hinsichtlich der Dürre gibt es schlechte Nachrichten.Nach dem Notstand im vergangenen Jahr verheißt die Situation dank eines außergewöhnlich trockenen Winters auch für den nächsten Sommer „keine guten Vorzeichen“, schreibt die Agentur.Seit 2018 sei mehr als die Hälfte Europas von extremer Dürre heimgesucht worden, fügt die EUA hinzu:sowohl für die menschliche Gesundheit als auch für die Wirtschaft.Tatsächlich deuten langfristige Klimaprognosen darauf hin, dass Italien und andere südeuropäische Länder immer trockener und dürrer werden.Der durch Dürre verursachte wirtschaftliche Schaden wird derzeit auf 9 Milliarden pro Jahr geschätzt.Eine Zahl, die bei einer globalen Erwärmung von 1,5°C auf 25 Milliarden pro Jahr, bei 2°C Erwärmung auf 31 Milliarden und bei 3°C auf 45 Milliarden ansteigen könnte.
Das Risiko von Krankheiten
Zusammen mit der Zunahme von Extremereignissen bringt ein zunehmend heißerer Sommer auch eine weitere negative Konsequenz mit sich:die Zunahme klimaempfindlicher Krankheiten.„Ein wärmeres Klima – erklärt die Mitteilung der Europäischen Umweltagentur – bedeutet, dass sich sowohl endemische als auch invasive Arten weiter nach Norden ausbreiten oder in höheren Lagen als in der Vergangenheit vorkommen können.“Für Westeuropa wird mit einem immer deutlicheren Anstieg der Population von Tigermücken, die das Dengue-Fieber übertragen können, und von Anopheles-Mücken, die ein erneutes Auftreten von Malaria auslösen können, gerechnet.
Bildnachweis:ANSA/Maurizio Degl'Innocenti