Der Alpenfink ist gefährdet, bedroht durch den Tourismus und darüber hinaus

Dire

https://www.dire.it/29-01-2024/1003915-fringuello-alpino-pernice-specie-a-rischio-turismo-incroci/

Der Alpenfink, aber auch der Alpentaube und das Schneehuhn sind Höhenvögel, die aus einer Reihe von Gründen vom Aussterben bedroht sind, darunter auch die Tatsache, dass sich Exemplare, auch aufgrund des Klimawandels und des Einflusses des Menschen, immer mehr vermehren häufiger zwischen „Verwandten“

MAILAND – Tourismus und Kreuzung „zwischen Verwandten“ bedrohen das Überleben von Vögel in großer Höhe wie der Schneefink, der Europäische Alpenfink und das Schneehuhn.Neben dem Klimawandel und dem Veränderungen der Berglebensräume Vom Menschen verursachte Schäden belasten den wachsenden touristischen Druck und die damit verbundenen Infrastrukturen.Dies ergab eine Studie, die aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Südtiroler Museum für Naturwissenschaften, der Staatlichen Universität Mailand, der Universität Oulu, dem Trento Science Museum (MUSE) und Eurac Research hervorgegangen ist und deren Ergebnisse gerade in der veröffentlicht wurden Zeitschrift für Biogeographie.Von entscheidender Bedeutung für die Bewertung der langfristigen Überlebenschancen dieser Tiere ist Möglichkeit des Austauschs von Individuen (und damit Genen) zwischen verschiedenen Fortpflanzungsgebieten.Insbesondere kleinere und eher peripher gelegene Bevölkerungsgruppen könnten von einem Rückgang der Zuwanderung stark betroffen sein.

Die Fortpflanzungsgebiete liegen weit entfernt

Bezogen auf genetische Analysen Basierend auf Dutzenden von Exemplaren aus verschiedenen Brutgebieten in Trentino-Südtirol und der Lombardei ergab sich, dass der Austausch von Individuen zwischen Brutgebieten (d. h. die Ausbreitung) durch die Entfernung zwischen ihnen beeinflusst wird, wobei bereits ab 20 bis 30 Kilometern ein starker Rückgang zu verzeichnen ist .Tatsächlich wurden 20 % der befragten Personen von Eltern geboren, die mindestens auf der Ebene der ersten Cousins, wenn nicht sogar noch enger, miteinander verwandt waren.

Zu viele Kreuzungen erhöhen das Risiko des Aussterbens

Diese hohen Inzuchtraten sind besonders alarmierend, weil sie zur Expression schädlicher rezessiver Mutationen führen können, die Überlebenswahrscheinlichkeit verringern von Individuen und ihrem Fortpflanzungserfolg", kommentiert Francesco Ceresa, Ornithologe am Naturkundemuseum Südtirol und Erstautor der Studie.
Mattia Brambilla, Ökologin am Institut für Umweltwissenschaften und -politik der Universität Mailand und Mitautorin der Arbeit, die sich seit Jahren mit der Erforschung der alpinen Avifauna beschäftigt, unterstreicht, wie diese Ergebnisse „weitere Elemente zum komplexen Mosaik hinzufügen“. Auswirkungen von Klimaveränderungen auf Arten in großer Höhe, zu denen bereits Verbreitungsverkürzungen gehören, Veränderung von Umgebungen der Nahrungssuche und Verschlimmerung von Auswirkungen menschlicher Aktivitäten.Die kombinierte Wirkung all dieser Faktoren, die oft größer ist als die Summe der einzelnen Elemente, ist die Grundlage für die bereits beobachteten Rückgänge, die in den kommenden Jahrzehnten noch deutlicher werden werden.“

Lizenziert unter: CC-BY-SA
CAPTCHA

Entdecken Sie die Website GratisForGratis

^