https://www.open.online/2023/07/31/open-es-sostenibilita-aziende-intervista
- |
Wirtschaft, Umwelt und Menschen verbinden.Eine Herausforderung, die zunehmend ganz oben auf der Agenda von Unternehmern und Managern steht.Er kommt ihnen zu Hilfe Offen, die kostenlose Plattform, die allen Arten von Unternehmen offen steht und dabei hilft, die ESG-Leistung (Umwelt, Soziales, Governance) zu messen und zu verbessern.Alles in einem Gemeinschaft in dem Unternehmen im Namen der Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zusammenarbeiten.„Der Schutz der Umwelt und der Menschen ist ein Ziel, das keine Organisation allein erreichen kann.“„Es handelt sich um eine systemische Herausforderung, die nur durch die Bündelung der Kräfte aller Marktteilnehmer effektiv und konkret angegangen werden kann“, erklärt Stefano Fasani, Leiter von Open-Es Offen Was ist der Ansatz der Plattform?Eine Allianz, die große Lieferkettenführer, Banken, Verbände und Institutionen vereint, um alle Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), mit konkreten Werkzeugen bei der Schaffung eines sowohl nachhaltigen als auch wettbewerbsfähigen Produktionssystems zu unterstützen.
Was es ist und wie es funktioniert
Die Open-es-Plattform ist eine konkrete Lösung für das Wachstum in Nachhaltigkeitsfragen.
Damit können alle Unternehmen ihre ESG-Leistung (Environmental, Social, Governance) messen.Das sind die drei grundlegenden Dimensionen, anhand derer das Nachhaltigkeitsengagement eines Unternehmens oder einer Organisation überprüft wird.Warum ist Open-es nützlich?Für zwei Bedürfnisse:Einerseits zur Messung und Verbesserung des ESG-Profils Ihres Unternehmens und andererseits zur Einbindung und Analyse Ihrer Lieferanten und Kunden.
Durch Open-es kann jedes Unternehmen sein ESG-Profil messen und einen Plan erhalten
Verbesserung und Identifizierung möglicher Lösungen, um die relevantesten Lücken zu schließen.«Eine Führung,
mit einfachen Schritten und begleitet von vielen Trainingselementen“, sagt Fasani.„Weil – fügt er hinzu – wir wollen, dass sich alle Unternehmen einbezogen fühlen, einen konkreten Schritt nach dem anderen unternehmen und sich des Werts bewusst sind, den dieses Thema für ihre eigene Zukunft hat, und nicht nur, weil sie dazu gezwungen werden.“
durch Vorschriften.Darüber hinaus ist das zugrunde liegende Datenmodell keine Erfindung, sondern basiert auf internationalen Standards, wie z Kennzahlen zum Stakeholder-Kapitalismus vom Weltwirtschaftsforum und die neuen europäischen EFRAG-Modelle werden offiziell bekannt gegeben.“Auf diese Weise erhalten Unternehmen eine abgestimmte und anerkannte ESG-Identität.
Institutionelle und neutrale Hilfe
Heutzutage ist es eine Anforderung jedes modernen Finanz-, Versicherungs- und Industrieinstituts, den ESG-Reifegrad seiner Kunden und Lieferanten zu überprüfen und zu seiner Verbesserung beizutragen.Und diese Unternehmen können bei Open-es umfassende Hilfe finden, die es ihnen ermöglicht, die Nachhaltigkeitsziele der Lieferkette auf tugendhafte und kooperative Weise zu erreichen, indem sie allen ihren Stakeholdern ein kostenloses Tool zur Entwicklung des gesamten Geschäftssystems anbieten.„Open-es möchte einen institutionellen und neutralen Wegbereiter für Nachhaltigkeitsziele entlang der Wertschöpfungsketten darstellen“, erklärt Fasani, „um es uns zu ermöglichen, die größtmögliche Anzahl von Einheiten zusammenzubringen, die an einer Zusammenarbeit an diesen Zielen interessiert sind, und dabei die Freiheit und Autonomie jedes Einzelnen in der Bewertungslogik zu respektieren.“ und interne Prozesse".
Ist eine nachhaltige Unternehmensentwicklung möglich?
Mit Blick auf den aktuellen Markt ist die Entwicklung eines nachhaltigen Geschäfts für Unternehmen mittlerweile ein verpflichtender Weg.Denken Sie nur an die immer wichtigere Bedeutung, die die ESG-Komponente bei den Entscheidungen von Mitarbeitern, Kunden, Finanzen und Investoren spielt.Kurz gesagt, alle wichtigen Akteure im Geschäft eines Unternehmens.Tatsächlich ist es kein Zufall, dass sich derzeit bereits 12.500 Unternehmen der Open-es-Community angeschlossen haben.Die Zahl wird voraussichtlich steigen, auch angesichts der Partnerschaft wichtiger Unternehmen wie Eni, UniCredit, TIM, Iveco Group, Snam, Engineering, Baker Hughes, Autostrade per l'Italia, Saipem, Q8 oder Webuild.„Wir investieren viel, um Unternehmen mit Schulungen und konkreten Tools auszustatten“, betont Fasani.„Insbesondere – so schließt er – konzentrieren wir uns auf die Dimension der Governance, die den wahren Schlüssel zum Aufbau der Zukunft Ihres Unternehmens durch die Kombination von Geschäft, Umwelt und Menschen darstellt.“