https://www.open.online/2023/07/27/danni-pannelli-solari-grandine-eventi-estremi
- |
Was passiert, wenn einer der besten Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel durch genau das bedroht wird, was er bekämpfen soll?Der Hagelstürme Die Unwetter, die in den letzten Tagen Norditalien heimsuchten, beschädigten nicht nur Bäume, Autos und Häuser, sondern auch viele Photovoltaikanlagen.Es gibt noch keine offiziellen Schätzungen, aber sowohl in der Emilia-Romagna als auch in der Lombardei gibt es Berichte über durch Hagel zerstörte oder in einigen Fällen völlig zerstörte Solarpaneele.Ende 2022 waren nach Angaben von Italia Solare in Italien über 1,2 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 25 GW aktiv.Was Produzenten und Verbraucher derzeit beunruhigt, ist die zunehmende Häufigkeit extremer meteorologischer Ereignisse, eine der offensichtlichsten Auswirkungen des Klimawandels.„Etwas sollte geändert werden – gibt Sonia Leva, Professorin der Energieabteilung am Polytechnikum Mailand – zu.Die klimatischen Bedingungen ändern sich sehr schnell und dies erfordert, dass wir verschiedene Möglichkeiten zur Gestaltung von Photovoltaikmodulen untersuchen.“
Hagelschutztests
Solarmodule bestehen aus mehreren Schichten.Das äußerste – und den Witterungseinflüssen am stärksten ausgesetzte – Glas besteht aus gehärtetem Glas mit einer Dicke zwischen 3 und 4 Millimetern.Unter dem Glas befinden sich dann zwei Kunststoffplatten – die die Photovoltaikzellen enthalten – und das sogenannte Rückseitenfolie, also der hintere Teil des Panels.Bisher schreibt die italienische Gesetzgebung vor, dass Photovoltaikmodule einem Hageltest unterzogen werden müssen, bei dem die Module mit Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 25 mm getroffen werden, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h abgefeuert werden.„Bis vor zehn Jahren hätte ich gesagt, dass die Gesetzgebung viel zu streng sei, aber nach den Ereignissen der letzten Tage nehme ich alles zurück“, kommentiert Leva, die nicht nur Expertin auf diesem Gebiet ist, sondern auch den Schaden aus erster Hand miterlebt hat der Hagelsturm, der Mailand traf.„Meine Panels wurden komplett zerstört“, sagt er.Wir hatten Eiskugeln, die größer als ein Tennisball waren.Abmessungen weit über jedem Hageltest.
Laut dem Polytechnikum-Professor könnte die zunehmende Häufigkeit extremer Wetterereignisse die Hersteller dazu veranlassen, Solarmodule zu untersuchen, die widerstandsfähiger sind als die aktuellen.Ein Prozess, der derzeit vor zwei Problemen steht:Effizienz und Gewicht.„Ein dickeres Glas kann zwar gegen starken Hagelsturm helfen, lässt aber weniger Licht durch und verringert so die Effizienz des Photovoltaikmoduls“, erklärt Leva.Die andere Unbekannte wird durch das Gewicht der Platten dargestellt.„Durch die Erhöhung des Modulgewichts muss die Dachkonstruktion mehr Gewicht tragen.Ich glaube, dass wir am Ende das Richtige finden müssen Abtausch zwischen höherer Widerstandsfähigkeit und Leistung der Module“.Auch Alessandro Villa, CEO von Elmec Solar, teilt die gleiche Idee:„Jeder Millimeter Glasdicke entspricht einer Gewichtszunahme von etwa 2,5 kg pro Quadratmeter und erfordert folglich eine generelle Neukonstruktion der Träger.“Alles Aspekte, die untersucht, getestet und dann zertifiziert werden müssen.“
Versicherung und Entsorgung
Auch Andrea Brumgnach, Vizepräsidentin des Vereins Italia Solare, bestätigte die Schäden, die durch die Hagelstürme der letzten Tage verursacht wurden:„Wir haben mehrere Berichte über kleine und größere Anlagen erhalten, insbesondere aus der Brianza.“Ob Unternehmen oder Privathaushalte: Die einzige Möglichkeit, Photovoltaikanlagen vor solchen Ereignissen zu schützen, sind Versicherungen.„Fast alle Systeme, auch Wohnanlagen, sind versichert.Dies liegt daran, dass die Immobilie in der Regel durch eine Versicherung abgedeckt ist.Und wenn man eine Photovoltaikanlage baut, bittet man das Unternehmen, die Abdeckung zu erweitern“, erklärt der Vizepräsident von Italia Solare.Kurz gesagt, für viele Unternehmen und Familien besteht das Problem nicht so sehr in den wirtschaftlichen Schäden, die im Falle einer Beschädigung der Paneele entstehen.Es handelt sich vielmehr um die Versicherungskosten.„Versicherer erhöhen die Versicherungskosten je nach Häufigkeit dieser Ereignisse.“Es besteht die Gefahr einer ständigen Kostenanpassung nach oben“, warnt Brumgnach.Richtig ist aber auch, dass Sonnenkollektoren dabei helfen können, Schäden an der Bausubstanz des Hauses zu vermeiden:„In den meisten Fällen schützt das System bei schlechtem Wetter das darunter liegende Dach und verhindert, dass es einbricht und die darunter liegenden Räume überschwemmt“, betont Villa von Elmec Solar.
Wer einen Schaden an seiner Photovoltaikanlage erlitten hat, steht vor einem weiteren Problem:die Entsorgung der Platten.Auch in diesem Fall fallen für den Eigentümer keine zusätzlichen Kosten an.Bei Systemen bis zu 20 kW wird erwartet, dass Sie in den anfänglichen Baukosten auch eine Gebühr für die Entsorgung der Module zahlen.Sobald die Solarmodule beschädigt sind, werden sie zur Entsorgung in eine spezielle Entsorgungsstelle gebracht.„Bis heute können wir rund 80 % des Modulgewichts, also das Glas, die Kupferkabel und den Rahmen, entsorgen“, erklärt Sonia Leva.Woran wir noch arbeiten, sind die Photovoltaikzellen und die Kunststofffolie, die die wertvollsten Materialien bewahren.“Die erste echte Photovoltaik-Welle fand in Italien um das Jahr 2010 statt.Bei einer geschätzten durchschnittlichen Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren wird erwartet, dass die Aktivität der Kläranlagen um das Jahr 2035 deutlich zunehmen wird.Aus diesem Grund laufen einige Projekte, von denen viele durch europäische Mittel gefördert werden, um die Recyclingtechniken zu verbessern.Ein Ergebnis, das wir aufgrund der immer häufiger auftretenden Hagelstürme möglicherweise noch früher als erwartet erreichen müssen.