https://www.valigiablu.it/diritti-minori-stranieri-non-accompagnati-europa/
- |
„Ich habe meine Mutter und drei kleine Brüder in Kabul, die auf diese Reise angewiesen sind. Scheitern war keine Option.“Ahmad (nicht sein richtiger Name) ist 16 Jahre alt.Es kommt aus Afghanistan nach Europa und versucht zehnmal, über die Mauer des Hafens von Patras in Griechenland zu springen.Er wird auch von den Hunden der Wachen gebissen.Aber am Ende gelingt es ihm.Und dabei filmt er sich selbst mit seinem Handy.
Füße, schwarze Turnschuhe, verwaschene gleichfarbige Hosen, über einen Fuß läuft ein blauer Faden.Die Beine lehnen an einer Metallstange, es gibt ein intensives Geräusch, es könnte das eines Flugzeugs oder eines Schiffes sein.Das Handy geht ran, aber es ist immer noch nicht klar, wo wir sind, ein Eisenskelett und die strömende Luft, für einen Moment scheint es, als wären wir im Flug.Das Telefon wird abgesenkt und in diesem Video wird endlich klar, was passiert:Der Asphalt fließt schnell und das Rad eines Lastwagens dreht sich mit der gleichen Geschwindigkeit.Das Mobiltelefon kehrt zu den Gitterstäben unter dem LKW zurück und die Kamera richtet sich auf die Person, die es hält:der Kopf war aufgrund des begrenzten Platzes in einer unnatürlichen Position geneigt, ein flottes Gesicht, die Haare kurz geschnitten und ein wenig glaubhafter Schnurrbart.Ahmad schaut in den Raum und lächelt für eine Sekunde.Er hat es endlich geschafft.
Um seine Geschichte zu erzählen in „Sich in Europa verlaufen.Ohne Familie“, herausgegeben von Altreconomia, ist Fausta Omodeo, ehemalige Universitätsprofessorin für Biochemie.Seit ihrer Pensionierung engagiert sie sich ehrenamtlich Ark-Projekt, historische Realität Mailands für die „schutzbedürftigen“ Menschen der Stadt.Eine Welt voller Menschen da draußen, die, wie Ahmad, Fluchthelfer sind, auf der Durchreise oder unsichtbar.
Mit „ihren Freunden“, wie sie sagt, erfand Fausta einen Straßendienst mit einigen Notunterkünften:Abends sind am Mailänder Bahnhof immer zwei oder drei von ihnen unterwegs, die nach Menschen, hauptsächlich Migranten, in Schwierigkeiten suchen.Im Jahr 2020 wurden sie zu einem Verein, Reti Milano, der weiterhin auf der Straße tätig ist, es aber schafft, mit der Gemeinde und allen Diensten, die sich mit Migration und Erstaufnahme in der Stadt befassen, in Dialog zu treten.Sie bewahren den Garibaldi-Geist der Anfänge und in heiklen Fällen, bei Minderjährigen oder Familien mit Kindern, wird ein Chat aktiviert, um eine vorübergehende Unterkunft zu finden, anstatt sie auf der Straße zurückzulassen.
Heute ist Ahmad in Deutschland, er verfolgt einen Integrationsweg und seine Reise war ein Erfolg, aber das ist bei vielen Minderjährigen nicht der Fall.Die Situation unbegleiteter ausländischer Minderjähriger in Mailand ist seit einiger Zeit außer Kontrolle.Und nicht nur dort.
Zwischen 2018 und 2020 verschwanden mindestens 18.000 unbegleitete minderjährige Migranten in Europa
Derzeit in Italien Es gibt Fast 22.000 unbegleitete ausländische Minderjährige (MSNA) und die meisten von ihnen, wie Ahmad, sind Jungen im Teenageralter.Seit letztem Sommer ist es weiterhin einer der höchsten Werte, die seit 2015 jemals gemessen wurden.
Mindestens 12 davon fliehen täglich aus den Zentren und verschwinden.Ihr Leben steht im Mittelpunkt der Gruppenarbeit In Europa verloren – ein Pool von 28 Reportern aus 14 Ländern – die darauf achten, die Geschichten dieser Jungen und Mädchen, auch sehr junger, die in ganz Europa allzu oft unsichtbar sind, nicht aus den Augen zu verlieren.Mit einer Sammlung von Daten, die in 30 europäischen Ländern gesammelt und von Experten analysiert wurden Datenjournalisten, In Europa verloren gefunden dass zwischen 2018 und 2020 mindestens 18.000 unbegleitete minderjährige Migranten – 17 pro Tag – nach ihrer Ankunft in Europa verschwunden sind.
Und es sind mindestens 289, laut Unicef, die Jungen und Mädchen, die im Jahr 2023 allein starben oder verschwanden, als sie versuchten, einer der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt, der des zentralen Mittelmeers, zu folgen:Jede Woche sterben 11 Kinder oder werden vermisst.Fast zwei jeden Tag.
Ein Werk des investigativen und kollaborativen Journalismus, das von Lost in Europe, das versucht, entscheidende Fragen zu beantworten:Über welche Routen gelangen unbegleitete ausländische Minderjährige nach Europa?Welche Gefahren bergen sie?Ist die Europäische Union wirklich in der Lage, sie aufzunehmen und zu schützen?
Vom zentralen Mittelmeerraum und den Grenzen zwischen Italien und Frankreich, von Bosnien bis Griechenland, vom Kosovo mit seinem Minderjährigenschmuggel, von den Ländern Nordeuropas und der Realität der gehandelten vietnamesischen Kinder bis hin zu den umstrittenen ukrainischen Waisenkindern.Und von der Situation in den italienischen Großstädten, wo das Aufnahmesystem schon seit Längerem unter Druck steht.In Rom prangern die Zivilgesellschaft, aber auch die Polizeigewerkschaften dies an – Tage vergehen in Polizeistationen.Selbst mit Covid schläft man auf einer Bank unter den Augen derer, die wegen eines Passes oder einer Beschwerde vorbeikommen.
Maßnahmen der Regierung
Im Sommer 2023, dem in Lampedusa Sie haben sich an nur einem Tag registriert Bis zu 7.000 Menschen, die vom Meer kommen, haben die Gemeinden, die für die Aufnahme von Personen unter 18 Jahren zuständig sind, deutlich Alarm geschlagen:„Es gibt keine Orte mehr.“Tatsächlich Italien scheitert bei der Umsetzung der Kinderrechtskonvention.Die Regierung hat auf das Gesetz 47/2017 hingewiesen, das sogenannte Zampa-Gesetz, das einen verstärkten (und damit teureren) Aufnahme- und Integrationsweg für minderjährige Migranten vorsieht, die nicht zurückgewiesen, zurückgeführt oder ausgewiesen werden können.
Migranten, die Meloni-Regierung spricht von einer Invasion, aber es handelt sich um eine humanitäre Krise
Und die Debatte konzentrierte sich auf angebliche „falsche Minderjährige“, also diejenigen, die als Erwachsene angeben, unter 18 Jahre alt zu sein.Ein Phänomen, dessen Daten gelinde gesagt schwer zu sammeln sind.Während die Übel des Aufnahmesystems, sowohl für Erwachsene als auch für andere, laut ARCI eher auf den völligen – und von allen neueren Regierungen wiederholten – Mangel an Planung zurückzuführen sind, der sogar gesetzlich vorgeschrieben ist.
„Rechtsmonster“
Joof Ousaineu war noch nicht einmal 16 Jahre alt, als er auf Sizilien landete.An Bord des kleinen Bootes, das das zentrale Mittelmeer überquerte, war er der Kleinste, oder zumindest kam es ihm so vor.Eine Albtraumreise für ihn, der sagt, er habe die ganze Zeit über an Seekrankheit gelitten und nach der Ausschiffung wegen Dehydrierung sogar eine Nacht im Krankenhaus verbracht.Seit acht Jahren kämpft er darum, seine Unschuld zu beweisen.Die italienische Justiz wirft ihm vor, das Boot gefahren zu haben, also Menschenhandel.Nicht nur:Er wurde zunächst festgenommen und als Erwachsener vor Gericht gestellt.Die Röntgenaufnahme des Handgelenks, der er sich bei der Landung unterzog, besagte dies hingegen.„Notstandsgesetze zur Einwanderung bringen juristische Monster hervor“, erklärt Ousaineus Anwältin Cinzia Pecoraro.
Nach dem sogenannten „Cutro 2“-Dekret vom 6. Oktober letzten Jahres können in Notsituationen mit hohem Zustrom von Menschen die Verfahren zur Altersüberprüfung beschleunigt werden.Ja zum unmittelbareren Einsatz von Methoden wie Röntgenaufnahmen des Handgelenks, die den minderjährigen Joof für fast ein Jahr in ein Erwachsenengefängnis führten.Also ja zu invasiven Methoden, mit Fehlermargen von mindestens zwei Jahren, die bisher gleich geblieben sind liest Zampa von 2017 hatte dies als einzelnen Parameter entschieden ausgeschlossen und stattdessen erst als letzten Schritt multidisziplinäre Kommissionen und invasive Untersuchungen gefordert.Fünf – ja, fünf – sind die Tage, die die Person, die sich für minderjährig erklärt, Zeit hat, Berufung einzulegen.
Es ist immer noch.Personen unter 18, aber über 16 Jahren können für maximal drei Monate in Erwachsenenzentren untergebracht werden, immer im Kontext einer „schweren Migrationskrise“.Rechte kosten Geld, und deshalb greifen wir bei den im Zampa-Gesetz vorgesehenen Kosten für die Aufnahme von UASCs ein, mit verstärktem Schutz im „höheren Interesse des Minderjährigen“.Während Italien in den letzten Monaten Sie wurde mehrfach verurteilt vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gerade wegen der Art und Weise, wie er die jüngsten Kinder willkommen heißt:zum Beispiel für die Inhaftierung eines minderjährigen Missbrauchsopfers in einem Erwachsenenzentrum.Oder dafür, dass sie im Hotspot Taranto einige Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren mit „unmenschlicher und erniedrigender Behandlung“ aufgenommen und rechtswidrig festgehalten haben, sogar für lange Zeit angekommen in Europa aus Gambia, Guinea, Senegal, Mali, der Elfenbeinküste und Bangladesch.
Und dann, wenn die Messlatte für Menschenrechte immer niedriger wird, gibt es Ablehnungen.„Unbegleitete ausländische Minderjährige kommen in Italien an sie können nicht abgelehnt werden, haben das Recht, korrekt identifiziert und in einer für sie bestimmten Erstaufnahmeeinrichtung untergebracht zu werden, wie im Gesetz 47/2017 festgelegt.Der achte Bericht der Organisationen des Netzwerks Protecting Rights at Borders (PRAB) „An den Grenzen Europas abgelehnt:eine Krise, die ständig ignoriert wirdDie Anfang Februar veröffentlichte Dokumentation dokumentiert die Zurückweisung von 3.180 Menschen in den Gebieten Oulx und Ventimiglia.Darunter 737 Jungen und Mädchen, davon 519 unbegleitete Minderjährige.„Ein beunruhigender Aspekt ist die Praxis, Minderjährige abzulehnen, die fälschlicherweise als Erwachsene registriert sind.“ es wird gelesen.
(Nicht) 18 Jahre alt sein
Es gibt und ist jedem, der im Gastgewerbe tätig ist, ein weiteres Phänomen, das System und Politik jedoch weniger zu beunruhigen scheint:die von jungen, sehr jungen Menschen (insbesondere Mädchen, die schon immer einen viel geringeren Prozentsatz der gesamten UASC ausmachten – derzeit weniger als 12 % der Präsenzen), die minderjährig sind, sich aber als Erwachsene bezeichnen.Sie tun dies genau, um dem Schutz des Gesetzes und der Aufnahme von Personen unter 18 Jahren zu „entkommen“.Denn genau das müssen sie tun, da sie in den kriminellen Netzwerken des Menschenhandels und der sexuellen Ausbeutung gefangen sind.
S.Sie war 14,5 Jahre alt, als sie in Nigeria rekrutiert und zur Prostitution nach Turin geschickt wurde.Federica Gaspari, Sozialpsychologin der Genossenschaft Parsec, traf sie drei Jahre später, 2019, in der Jugendstrafanstalt „Casal Del Marmo“ in Rom.Grenzüberschreitend, wütend, gewalttätig und einen Schritt von der Schizophrenie entfernt.Sie wurde im Alter von 16 Jahren in Turin verhaftet, als erwachsen eingestuft und im Gefängnis „Lorusso e Cutugno“ inhaftiert.„Nach ein paar Monaten muss ihr endlich jemand ins Gesicht geschaut haben“, kommentiert Gaspari.In all seinen Jahren sicherlich weniger als 18.S.Sie wird dann in die Jugendstrafanstalt überstellt, doch die Strafe ist in der Tat sehr hoch:dreieinhalb Jahren, beschuldigt, andere Mädchen angeworben zu haben.Niemand, nicht einmal der Richter, habe ihr zugehört, sagt Gaspari.Niemand fragte sie, wie sie nach Italien gekommen sei.Niemand versteht, dass sie zuerst gehandelt wird.Erst nach langer Zeit wurde sie per Gerichtsbeschluss nach Casal del Marmo geschickt, im Wissen, dass es in Rom einen Dienst zur Bekämpfung des Menschenhandels gibt und mit der ausdrücklichen Bitte, diesen endlich zu aktivieren.Und da kommt schließlich seine ganze Geschichte zum Vorschein, nicht nur sein junges Alter.
Federica traf sie vor Kurzem nach vielen Jahren wieder.„Es wurde mir jetzt in dem von mir koordinierten Wiedereingliederungsprojekt gemeldet“, sagt er.Nach fünf Jahren und nach einer Gerichtsgeschichte, die mit einer Verhandlung endete, ist heute S.Er hat ein kleines Mädchen, einen Partner, ein Familienprojekt und einen Job, den er verbessern möchte.Das System hat sie niedergeschlagen, aber sie ist wieder aufgestanden.
Im Rahmen der Initiative Lebender blauer Koffer, Angela Gennaro, Eleonora Camilli, Cecilia Ferrara und Geesje van Haren werden am 17. April beim Perugia International Journalism Festival im Panel sprechen „Geschichten von minderjährigen Migranten, die in Europa verschwinden“.
Vorschaubild:Videorahmen „Save The Children“. über YouTube