Der Verlust der Artenvielfalt wäre die Hauptursache für Epidemien von Infektionskrankheiten

Lindipendente

https://www.lindipendente.online/2024/05/29/la-perdita-di-biodiversita-e-la-principale-causa-delle-epidemie-di-malattie-infettive/

Laut einer neuen Studie veröffentlicht in Natur, Der Verlust der biologischen Vielfalt ist die Hauptursache für die Ausbreitung von Infektionskrankheiten gefährlicher und weiter verbreitet.In einer sogenannten „Meta-Analyse“ im Fachjargon stellten die Forscher fest, dass von allen „Faktoren des globalen Wandels“ der Artenverlust der wichtigste Faktor für die Erhöhung des Epidemierisikos sei.Der Klimawandel folgt, chemische Verschmutzung und die Einführung nicht heimischer Arten.Stattdessen ging die Urbanisierung mit einem Rückgang des Risikos einher, da städtische Gebiete tendenziell Gastgeber sind weniger Wildtiere und bessere Sanitärinfrastrukturen im Vergleich zu ländlichen Umgebungen zu haben.Die Experten sie analysierten 2.938 Beobachtungen von Reaktionen von Infektionskrankheiten auf Treiber des globalen Wandels in 1.497 Wirt-Parasit-Kombinationen, die alle Kontinente außer der Antarktis abdecken.

Das Interesse an Zoonosen, Krankheiten, die durch Erreger verursacht werden, die direkt oder indirekt von anderen Tieren auf den Menschen übertragen werden, hat nach der Covid19-Pandemie zugenommen.Unabhängig vom tatsächlichen Ursprung von Sars-Cov2 gibt es viele Pathologien, die derzeit globale Gesundheitsbehörden beunruhigen, wie beispielsweise die Schweinegrippe und die Vogelgrippe, die zweifellos ihren Ursprung in der Tierwelt haben.Gesamt, drei Viertel der neu auftretenden Krankheiten beim Menschen sind sie zoonotisch.Frühere Studien haben bereits den Zusammenhang zwischen diesen Pathologien und Umweltveränderungen hervorgehoben, es war jedoch noch nicht geklärt, welche Faktoren den größten Einfluss hatten.Das stellten die Forscher auch fest Viele der Faktoren hängen miteinander zusammen.So schrieben die Wissenschaftler: „Klimawandel und Umweltverschmutzung verursachen den Verlust und die Fragmentierung von Lebensräumen, was wiederum zu einem größeren Verlust der Artenvielfalt führen kann.“

Das Auftreten neuer ätiologischer Erreger ist jedoch kein Ereignis, das völlig außerhalb unserer Kontrolle liegt, sondern ein Ereignis, das fast immer seine eigene, potenziell vermeidbare Genese hat.Voraussetzung ist jedoch die Bereitschaft zur Veränderung die Auswirkungen von Mensch und Produktion auf die Umwelt.Vom Mers-Virus, das durch Dromedare gelangte, bevor es zu uns gelangte, bis hin zu HIV, das den Menschen direkt von seinen Schimpansen-Cousins ​​erreichte:Es ist kein Zufall, dass sich alle potenziell epidemischen Infektionskrankheiten in Kontexten entwickelt haben, in denen Spillover – der sogenannte „Speziessprung“ – erleichtert wurde.Das Gleiche gilt für die Ebola-Ausbrüche und die beiden Coronaviren, die die SARS-Epidemie verursacht haben.A Beziehung Die vom WWF veröffentlichte Studie beispielsweise machte bereits im Jahr 2020 deutlich, dass zwischen dem Verlust der Artenvielfalt und dem Auftreten von Epidemien ein Zusammenhang besteht es besteht eine enge Verbindung und dass insbesondere „die Übertragung von Krankheitserregern von Wildtieren auf den Menschen durch die fortschreitende Zerstörung und Veränderung von Ökosystemen erleichtert wird“.Wildarten sind daher ständig bedroht, werden auf immer kleineren Flächen geopfert wo der Kontakt mit menschlichen Aktivitäten immer größer wird.„In Ermangelung natürlicher Pufferzonen – so heißt es in dem Dokument – ​​ist der Mensch in kritischem Maße Krankheiten ausgesetzt, die sich andernfalls ausschließlich unter Tierarten ausbreiten würden.“

Kurz gesagt: Es ist nichts Neues, dass sich die Gefahr neuer Epidemien verschärft Zerstörung der natürlichen Umwelt.A Studie veröffentlicht am Naturnahrung Kurz nach der Covid-Pandemie gelang es ihm beispielsweise sogar, eine Karte der in diesem Sinne am stärksten gefährdeten Gebiete Chinas zu erstellen.Zu diesem Zweck analysierten die Forscher rund 30 Millionen Quadratkilometer Wald, landwirtschaftliche und künstliche Bedeckung sowie die Dichte der Nutztier- und Menschenpopulationen, die Verteilung der Fledermausarten und Veränderungen in der Landnutzung in den von dieser zuletzt besiedelten Regionen.Die Ergebnisse verdeutlichten, dass Interaktionen zwischen Mensch, Nutztier und Wildtieren in China möglicherweise zu Hotspots führen können erhöhen die Durchlässigkeit von Coronaviren vom Tier zum Menschen.Daher muss nicht nur die Zerstörung von Ökosystemen, sondern auch von landwirtschaftlichen Betrieben als „Sonderüberwachung“ betrachtet werden.Tatsächlich werden Tiere vor allem dann, wenn sie unter intensiven Bedingungen gehalten werden, zu Brutstätten zoonotischer Krankheiten, wie dies bereits 2003, 2009 und 2012 bei der Vogel- und Schweinegrippe der Fall war.Dies gilt abzüglich anderer Diffusionsmöglichkeiten, wie etwa der Experimente von „Funktionsgewinn“, wahrscheinlich der Ursprung der Ausbreitung von Sars-Cov-2.

[von Simone Valeri]

Lizenziert unter: CC-BY-SA
CAPTCHA

Entdecken Sie die Website GratisForGratis

^