Im Stilfserjoch-Park gibt es zu viele Hirsche:Die Tötung von 1500 Exemplaren ist im Gange

Lindipendente

https://www.lindipendente.online/2023/11/13/nel-parco-dello-stelvio-ci-sono-troppi-cervi-al-via-labbattimento-di-1500-esemplari/

Im Stilfser Joch-Nationalpark werden innerhalb von 5 Jahren etwa 1500 Hirsche getötet und ihr Fleisch für 3,50 Euro pro Kilo verkauft.Der Eingriff wird damit gerechtfertigt, dass die gesamte Hirschpopulation so zahlreich wäre zu ökologischen Ungleichgewichten führen.Die Tötungen sind Teil des „Deer Conservation and Management Plan“, in den Jäger direkt einbezogen werden.Um das Ziel zu erreichen, war in den ersten zwei Jahren die Schlachtung von 180 Hirschen vorgesehen, in den folgenden drei Jahren liegt die Grenze bei 400 Tieren pro Jahr.Alles in allem also Es bleiben etwa 900 Exemplare übrig.Trotz des Widerstands von Tierschützern gab der Provinzrat im November 2022 grünes Licht für den Plan, indem er einen Beschluss des Vizepräsidenten und Umweltstadtrats Marco Tonina genehmigte.Nach Angaben der Institutionen hat der Überfluss an Hirschen im Trentino-Teil des Schutzgebiets negative Auswirkungen sowohl auf die Fauna als auch auf die Flora des Gebiets.

Tatsächlich legt die Resolution fest, dass die überzähligen Arten die Grundlage für Beschränkungen des Wachstums der kleineren Populationen von Gämsen und Rehen bilden würden Probleme mit der Struktur des Waldes selbst.Tatsächlich grasen Hirsche an den Spitzenknospen von Pflanzen wie Fichten, die auf diese Weise niedrig wachsen, ohne dass sich der Stamm entwickelt.Die gezielten Huftiere hätten zudem das Heu geschädigt und zu Verlusten von bis zu 30 % geführt.Aus diesen Gründen erhielt der Emissionsminderungsplan auch grünes Licht vom Höheren Institut für Umweltschutz und Forschung (ISPRA).Die Umweltverbände denken nicht so und betonen ihrerseits, dass die Entscheidung der Landesregierung vielmehr vollständig Teil der „verheerenden Auswirkungen der „Wildjagd“-Änderung ist, die Anfang des Jahres vom Parlament verabschiedet wurde“. und die ab diesem Zeitpunkt Jägern ausdrücklich den Zutritt zu städtischen Gebieten und Schutzgebieten gestattet.“Tatsächlich werden sie es sein Etwa hundert Jäger werden teilnehmen können innerhalb des Nationalparks und verfolgen den Reduzierungsplan.“Laut der Anti-Vivisektions-Liga sind jedoch gerade die Jäger die Ursache des Problems.In allen Wäldern der Provinz Trient – ​​so der Tierschutzverein in einer Mitteilung – sind Tausende von Futterstellen für die künstliche Fütterung von Hirschen während der schwierigen Wintersaison zugelassen, wodurch die Anzahl der Tiere erhöht wird, um eine größere Anzahl von Opfern zu jagen in der folgenden Jagdsaison.Eine Praxis, die von ISPRA selbst scharf verurteilt, aber von der autonomen Provinz genehmigt wurde.

Allerdings ist die künstliche Kontrolle von Tierpopulationen nicht neu.In einem Kontext, der aufgrund der aufdringlichen menschlichen Präsenz bereits an sich unausgeglichen ist, ist es oft notwendig, einzugreifen Simulation ökologischer Dynamiken die möglichst natürliche Bedingungen wiederherstellen.Sinnbildlich ist der Fall der Wildschweine, die sich in bestimmten Gebieten der Halbinsel aufgrund des nahezu völligen Fehlens natürlicher Raubtiere so stark vermehren, dass die natürliche Regeneration der Vegetation verhindert wird und erhebliche Schäden im Agrarsektor entstehen.Von 2015 bis 2021 beliefen sich die durch Wildschweine verursachten Schäden in der Landwirtschaft schätzungsweise auf nahezu 120 Millionen Euro.Mit anderen Worten: Der für den Stilfserjoch-Park geplante Eingriff könnte tatsächlich notwendig sein, aber was umstritten ist, sind die Methoden.Die Kontrolle wildlebender Populationen Privatpersonen anzuvertrauen, auch wenn sie für diesen Zweck ausgebildet sind, ist tatsächlich die einfachste, aber gleichzeitig auch am meisten anfechtbare Entscheidung.Auch weil, insbesondere wenn es sich um einen Nationalpark handelt, die verfügbaren Alternativen zumindest in Betracht gezogen werden sollten.„Für ein echtes Wildtiermanagement des Stilfserjochhirsches sollten alle von der Wissenschaft zur Verfügung gestellten Grundsätze angewendet und nicht gefördert werden, sofern eine tatsächliche Überzahl nachgewiesen wurde“, betonte die Nationale Tierschutzbehörde gewinnorientierte Minderungskampagnen von Privatpersonen durchgeführt.Beispielsweise könnte das Verhütungsmittel Gonacon zum Einsatz kommen, das in den USA bereits erfolgreich bei Weißwedelhirschen eingesetzt wird, oder Wildtierkorridore zur Zerstreuung der Tiere genutzt werden.Wir könnten uns auch auf natürliche Mechanismen verlassen, um sicherzustellen, dass Wölfe endlich die Selektionsfunktion ausüben können, die ihnen die Natur zugewiesen hat.“

In der Notiz scheut sich die Tierrechtsorganisation nicht, ein paar Seitenhiebe gegen den Präsidenten der autonomen Provinz Trient, Maurizio Fugatti, zu richten, der für eine gewisse unwissenschaftliche Wut gegenüber Wildtieren bekannt ist.Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass er an all dem beteiligt war.Tatsächlich wäre es das erste Mal, dass einem ähnlichen Plan im Trentino grünes Licht gegeben würde. Hierzu zählen auch Abhebungen von Privatpersonen, während es in den Parksektoren in der Lombardei und Südtirol bereits Eingriffe dieser Art gab.Im Allgemeinen begann sich der Stilfserjoch-Park bereits im Jahr 1997 für das Problem der hohen Hirschdichte in seinem Gebiet zu interessieren.Die Auswirkungen der Bevölkerung auf Ökosysteme und Wirtschaftsaktivitäten sind daher schon seit längerem bekannt und noch ungeklärt.Daher kann ein wirksamer Schutz der biologischen Vielfalt die Notwendigkeit eines Eingreifens nicht außer Acht lassen.

[von Simone Valeri]

Lizenziert unter: CC-BY-SA
CAPTCHA

Entdecken Sie die Website GratisForGratis

^