Die Fleischlobby hätte ein Drittel der europäischen Umweltpolitik sabotiert

Lindipendente

https://www.lindipendente.online/2024/05/31/la-lobby-della-carne-avrebbe-sabotato-un-terzo-delle-politiche-ecologiche-europee/

Die Massentierhaltungsindustrie hat, den Lehren der Unternehmen, die fossile Brennstoffe betreiben, deutliche Lobbyarbeit geleistet, um die EU-Klimapolitik zu schwächen.Bis heute bereits ein Drittel der europäischen Maßnahmen zur Emissionsreduzierung wurde von der Industrie kompromittiert.Um es bekannt zu machen, a Beziehung der unabhängigen Expertengruppe InfluenceMap, die die Lobbykampagnen der letzten drei Jahre in der EU von 10 Unternehmen und 5 Handelsverbänden rund um die Fleisch- und Milchindustrie untersucht hat.Der Fokus lag insbesondere auf 6 wichtigen ökologischen Politikbereichen, wie etwa der Richtlinie über Industrieemissionen oder der Strategie „Vom Hof ​​auf den Tisch“.Unternehmen, die in der Zucht und Fleischproduktion tätig sind – wie Arla, Danish Crown, Tonnies Group, FrieslandCampina, Vion Food Group – haben gezielt Werbung gemacht die kritischsten und einflussreichsten Positionen.Der Bericht deutete auch darauf hin, dass einige Giganten der Fleischindustrie ihre Handelsverbände genutzt hätten, um ihre Interessen durchzusetzen und sich so vor unerwünschten Kontroversen zu schützen.

Die neue Analyse von InfluenceMap hat daher eine konzertierte Kampagne der Fleisch- und Milchindustrie hervorgehoben, die politische Bemühungen zur Bewältigung der Klimaauswirkungen des Sektors untergraben soll. Eine echte Strategie Dies hat die EU-Umweltpolitik in Bezug auf die Produktion und den Verbrauch von Fleisch und Milchprodukten erheblich beeinflusst.Der Bericht untersuchte insbesondere die Beteiligung von Unternehmen und ihren Handelsverbänden an der EU-Politik zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen im Einklang mit dem Sonderbericht 2019 des Zwischenstaatlichen Gremiums für Klimaänderungen (IPCC).Der Analyse zufolge haben dies Konsumgüterriesen wie Unilever und Nestlé in diesem Fall gezeigt ein positiveres Engagement gegenüber der EU-Politik in Bezug auf Fleisch- und Milchproduzenten wie Arla und Danish Crown.Darüber hinaus stellte sich heraus, dass die Handelsverbände, die diese Unternehmen vertraten, stark an diesen Lobbying-Aktionen beteiligt waren und sich oft den gegensätzlichsten Positionen der Lebensmittelhersteller anschlossen.Insgesamt haben die Fleisch- und Milchproduzenten sowie ihre Branchenverbände Arbeitsplätze geschaffen Taktiken, die denen der fossilen Brennstoffindustrie ähneln Klimapolitik zu behindern.Zu diesen Taktiken gehören der Aufbau eines strategischen Narrativs und ein detailliertes politisches Engagement.Tatsächlich haben beide Sektoren in ihrer öffentlichen Kommunikation irreführende Argumente verwendet, um Zweifel zu säen und die Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen anzugehen, zu untergraben.Zu den Haupttaktiken gehört der Versuch, den Sektor von der Verantwortung für die Klimakrise zu distanzieren, indem er die Notwendigkeit einer Ernährungsumstellung leugnet. Reduzierung der Auswirkungen von Emissionen und Hervorhebung ihrer Effizienzverbesserungen.Gleichzeitig hat der Sektor daran gearbeitet, die Bedeutung der Tierhaltung für die Gesellschaft hervorzuheben und ihre Vorteile in wirtschaftlicher, gesundheitlicher und lebensmittelsicherheitstechnischer Hinsicht hervorzuheben.

Insgesamt zeigt das Dokument, dass es den Bemühungen der Industrie weitgehend gelungen ist, wichtige Klimapolitiken, die auf den Sektor in der EU abzielen, zu untergraben.Tatsächlich hat der starke Druck der Unternehmen zwischen 2020 und 2023 zu einer deutlichen Abschwächung geführt eines Drittels der untersuchten Policen, wobei die Hälfte davon offenbar aufgrund des Widerstands von Unternehmen und Branchenverbänden vollständig ins Stocken geraten ist.Zu den betroffenen Richtlinien gehören das Sustainable Food Systems Framework, ein Eckpfeiler der Farm to Fork-Strategie, und die Überarbeitung der Industrieemissionsrichtlinie, die die Schadstoffemissionen großer europäischer Unternehmen regelt.Als ob das nicht genug wäre, hatte auch die Lobbyarbeit der Fleisch- und Milchindustrie Einfluss die Position der europäischen konservativen politischen Partei zu Richtlinien im Zusammenhang mit der Ernährungsumstellung und den Emissionen aus dem Agrarsektor.Zwischen 2022 und 2023 spiegelte der Widerstand der Europäischen Volkspartei gegen wichtige politische Maßnahmen und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen des Sektors das Narrativ wider, das von Fleisch- und Milchproduzenten und ihren Branchenverbänden vertreten wurde.Eine Ausrichtung, die vermutlich auch die Herangehensweise der Partei an die Europawahl 2024 beeinflusst hat.

[von Simone Valeri]

Lizenziert unter: CC-BY-SA
CAPTCHA

Entdecken Sie die Website GratisForGratis

^