In der schlimmsten amerikanischen Jim-Crow-Ära war der schwarze Intellektuelle W.E.B.Inspiration und Hoffnung fand Du Bois in Nationalparks

TheConversation

https://theconversation.com/in-the-worst-of-americas-jim-crow-era-black-intellectual-w-e-b-du-bois-found-inspiration-and-hope-in-national-parks-218680

In seiner 1920 erschienenen Essay- und Gedichtsammlung mit dem Titel „Darkwater,” W.E.B.Du Bois schrieb über seine ergreifende Begegnung mit der Schönheit der Grand Canyon, der gewaltige Abgrund in Arizona.

Als er am Rand des Canyons stand, beschrieb der hoch aufragende Intellektuelle und Bürgerrechtler den Anblick, der sich vor seinen Augen bot.„Die Größe des Grand Canyon ist zu heiter – seine Schönheit ist zu göttlich!“ Du Bois schrieb.„Sehen Sie sich diese malvenfarbene und violette Verspottung von Zeit und Raum an!Seht den Gipfel da drüben!Kein menschlicher Fuß hat es betreten.In diesen blauen Schatten hat nur das Auge Gottes geschaut.“

Aber Du Bois‘ Erfahrung untergrub eine weit verbreitete Annahme, die von frühen Naturschützern wie Theodore Roosevelt bekräftigt wurde – dass nur Weiße die Landschaften von Nationalparks schätzen könnten.Für Roosevelt und seine fortschrittlichen Verbündeten war die Rettung der Natur mit der Rettung der weißen Rasse verbunden.

Meine Forschung An Die Geschichte der Nationalparks zeigt, dass diese rassistischen Annahmen und die Bundespolitik dazu beigetragen haben, die Parks zu unwillkommenen Orten für schwarze Naturliebhaber wie Du Bois zu machen.

Du Bois reiste trotzdem in Nationalparks und er verstand, dass die meisten anderen Schwarzen aufgrund der Kosten und der Diskriminierung, die überall zu finden waren, nicht in der Lage waren, ihm zu folgen.Es störte Du Bois jedoch immer noch, dass Schwarze nicht in der Lage waren, eine ähnliche Freude zu erleben, wie er sie im späteren Acadia-Nationalpark in Maine fand.

„Warum reisen diejenigen, die vom Kampf der Welt gezeichnet und von ihrer Härte verletzt sind, nicht zu diesen Orten der Schönheit und ertrinken in der völligen Lebensfreude?“ fragte Du Bois.

Die fortschrittliche Politik der Rassenreinheit

Präsident Theodore Roosevelt wurde als „Wildniskrieger„für seinen beispiellosen Schutz von Land und Tierwelt.Aber seine Naturschutzbilanz war mit dem Glauben an die Überlegenheit der weißen Rasse verbunden verkörpert in der Eugenik, die rassistische Pseudowissenschaft des frühen 20. Jahrhunderts, die versuchte festzustellen, wer geeignet oder nicht geeignet war, Kinder zu bekommen.

A sign posted near a road tells visitors where the Negro area is at the park.
Dieses undatierte Foto, das zwischen 1939 und 1950 aufgenommen wurde, zeigt die Geschichte der Rassentrennung im Shenandoah-Nationalpark in Virginia. Nationalparkdienst

Eine Initiative der Roosevelt-Regierung war die Schaffung des Nationale Naturschutzkommission am 8. Juni 1908.Obwohl der Kongress den Haushalt der Kommission nach sechs Monaten aufgab, bestand seine Aufgabe darin, eine Bestandsaufnahme aller natürlichen Ressourcen des Landes vorzunehmen und Empfehlungen zu geben, wie diese am besten geschützt werden können.

Gifford Pinchot, der vertrauenswürdigste Umweltberater des Präsidenten, fungierte als geschäftsführender Vorsitzender der Kommission und hat seinen Abschlussbericht erstellt im Februar 1909.

Es enthielt zehn weitreichende Empfehlungen zu so unterschiedlichen Themen wie der öffentlichen Gesundheit, der Arbeitsregulierung und der Beseitigung von Armut und Kriminalität.Die 10. Empfehlung befürwortete „Eugenik oder Hygiene für zukünftige Generationen“, die den Naturschutz des Bundes mit der Vorherrschaft der Weißen verband.

Pinchots Bericht forderte die Zwangssterilisierung von „Degenerierten im Allgemeinen“ – nämlich den meisten Einwanderern, Schwarzen und Indigenen, armen Weißen und Menschen mit Behinderungen.Sie zielte auch darauf ab, die Zucht der ihrer Meinung nach rassisch überlegenen Rassen zu steigern, wie etwa weiße Angelsachsen und Menschen skandinavischer Abstammung.

Two middleaged white men are talking with each other as they stand on boat that is traveling on a river.
Präsident Theodore Roosevelt (links) und Oberförster Gifford Pinchot an Bord eines Dampfschiffs auf dem Mississippi im Oktober 1907. Getty Images

„Das Problem der Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen ist daher keine Reihe unabhängiger Probleme, sondern ein zusammenhängendes, allumfassendes Ganzes“, heißt es in dem Bericht abschließend.„Wenn unsere Nation Vorkehrungen für ihre Enkel und deren Enkel treffen möchte, muss diese Vorkehrung den Schutz in all seinen Bereichen umfassen – vor allem aber den Schutz der Rasse selbst.“

Ein anderer enger Vertrauter Roosevelts verfolgte einen noch gezielteren Ansatz in Bezug auf die Vorherrschaft und den Naturschutz der Weißen.

Madison Grant hatte seit den 1890er Jahren mit Roosevelt zusammengearbeitet und war ein begeisterter Naturschützer.Er war auch Autor eines einflussreichen Buches über Eugenik: „Der Tod der großen Rasse„, ein rassistischer Wälzer, der die Überlegenheit dessen argumentiert, was er die „nordische Rasse“ nannte.

Neue Agentur, gleiche Philosophie

Die Wahl von Präsident Woodrow Wilson im Jahr 1912 brachte die Umsetzung von diskriminierende Politik.

Laut Historiker Eric S.Yellin, Wilsons Regierung war „vollgestopft mit weißen Rassisten“, die erfolgreich waren erließ eine strenge Politik gegen Schwarze in der Bundesregierung.

Im Jahr 1913 zum Beispiel Wilson ordnete die Bundesarbeitskräfte an Rassentrennung, zunächst in den USAPostamt, wo die meisten schwarzen Bundesangestellten arbeiteten, und dann im Finanzministerium, wo die zweitgrößte Zahl schwarzer Arbeiter beschäftigt war.

Die Wilson-Regierung schuf auch die Nationalparkdienst, der Bundesbehörde, die für die Verwaltung und Auslegung der Nationalparks des Landes zuständig ist, als Wilson den unterzeichnete Organisches Gesetz im Jahr 1916.

Es überrascht nicht, dass dieser neue Parkdienst die gleichen Rassenrichtlinien wie die Wilson-Regierung verfolgte und sich an die örtlichen Gesetze zur Rassentrennung hielt.Das bedeutete Schwarze Naturliebhaber wäre in den Nationalparks im größten Teil des ehemaligen Südens der Konföderierten weiterhin verboten.

Meine Recherchen haben gezeigt, dass der National Park Service ausschließlich bewirtet Es entsprach den Erwartungen und Bedürfnissen weißer Besucher und es gab nur sehr wenige schwarze Angestellte oder Besucher.Der Zu den Richtlinien gehörte auch die Rassentrennung Speisesäle, Picknickplätze und Toiletten.Karten und Schilder in einigen Parks wiesen schwarze Besucher von den Weißen weg und zu ausgewiesenen schwarzen Abschnitten der Parks.

Die offizielle Politik endete erst 1945, als die USAInnenminister Harold Ickes verbot die Rassentrennung in Nationalparks.Doch die örtliche Segregation blieb in den meisten Südstaaten jahrzehntelang in der Praxis und schloss immer noch schwarze Besucher aus.

Nationalparks sind den Kampf wert

Du Bois war bereit, die rassistischen Gesetze zu ertragen Das machte das Reisen für Schwarze, die Freude an der natürlichen Schönheit finden wollten, unangenehm.

„Haben Sie jemals einen ‚Jim-Crow‘-Warteraum gesehen?“ Du Bois schrieb in „Darkwater“ und bezog sich dabei auf das System von Gesetzen und sozialen Bräuchen, das schwarze Menschen entrechtete.

A Black man dressed in a dark suit and wearing a bow tie poses for a portrait.
Schwarzer Intellektueller W.E.B.Du Bois am 1. Januar1, 1918. C M Battey/Getty Images

„Normalerweise gibt es im Winter keine Wärme und im Sommer keine Luft.Ein Ticket zu kaufen ist eine Folter;man steht und steht und wartet und wartet, bis jeder Weiße am „anderen Fenster“ bedient wird“, erklärte er.„Dann schreit der müde Agent rüber, weil alle Tickets und das Geld da drüben sind.“

Für Du Bois war der Kampf die Erfahrung des Grand Canyon wert.

„Es kann nichts Vergleichbares geben“, schrieb Du Bois.„Es ist die Erde und der Himmel, die kahl und wahnsinnig geworden sind … Es ist menschlich – ein mächtiges, unsichtbares, ungehörtes Drama spielt dort seine Tragödien oder Spottkomödien, und das Lachen endloser Jahre schreit von Gipfel zu Gipfel, ungehört, ohne Echo , und unbekannt.“

Der Anblick des Grand Canyon, so schlussfolgerte Du Bois, „wird ewig in meiner Seele bleiben.“

Die gleiche Sichtweise hat seitdem die gleiche Wirkung auf Generationen von Besuchern – Schwarzen, Weißen und unzähligen anderen Hintergründen – gehabt.

Lizenziert unter: CC-BY-SA
CAPTCHA

Entdecken Sie die Website GratisForGratis

^