- |
Gianluca Grimalda ist ein italienischer Forscher, der zehn Jahre lang für das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) gearbeitet hat, gestern wurde ihm jedoch seine Entlassung mitgeteilt.Der Grund?Wir haben im Einklang mit den Forschungsergebnissen gehandelt, die Flugreisen mit CO2-Emissionen und damit mit der globalen Erwärmung in Verbindung bringen.Um aus Papua-Neuguinea zurückzukehren – wo er die Auswirkungen des Klimawandels auf die lokale Bevölkerung untersuchte – weigerte sich Grimalda, das Flugzeug zu nehmen, und beschloss, auf dem gleichen Weg zurückzukehren, auf dem er abgereist war:22.000 km an Bord von Schiffen, Fähren, Zügen und Reisebussen zurückgelegt, eine Wahl, dank derer er gerettet hätte drei Tonnen CO2-Emissionen.Doch das Deutsche Institut befahl ihm, mit dem Flugzeug zurückzukehren, eine Bitte, auf die Grimalda seine Ablehnung bekräftigte und seine Bereitschaft bekräftigte, für die Reisedauer auf sein Gehalt zu verzichten, während der Reise weiterhin aus der Ferne zu arbeiten.Alles nutzlos:das IfW teilte ihm seine Entlassung mit.
Grimalda erfuhr von der Möglichkeit, gefeuert zu werden, während er sich auf der Insel Bougainville in Papua-Neuguinea befand – einem der Gebiete, die am stärksten von den Auswirkungen der globalen Erwärmung betroffen sind.Der Experte war etwa sechs Monate dort, um ein Projekt abzuschließen sozialwissenschaftliche Arbeit zu den Auswirkungen der Globalisierung und des Klimawandels auf die lokale Bevölkerung – an der Studie beteiligte sich eine Stichprobe von mehr als 1800 Teilnehmern aus 30 verschiedenen Dörfern.Am 29. September forderte Kiel Grimalda auf, schnell mit einem Flugzeug nach Deutschland zurückzukehren:im Rahmen von drei aufeinanderfolgende Tage Der Mann hätte unter Androhung einer Entlassung an seinem gewohnten Schreibtisch sitzen müssen – auch wenn alle seine Tätigkeiten weiterhin aus der Ferne ausgeübt werden könnten.
Ein Befehl, den der Forscher aus verschiedenen Gründen rundweg ablehnte.Erste:die ihm von der Firma mitgeteilte Begründung, wonach sein Job bereits einige Wochen zuvor enden musste.Die ursprüngliche Vereinbarung sah eigentlich vor, dass der Experte die Insel am 10. September verlassen sollte – und das Studium im Juli enden sollte.Fristen, die Grimalda nicht einhalten konnte, weil er gezwungen war, sich einer Reihe unvermeidlicher Wechselfälle zu stellen, wie z Entführung durch eine Banditengruppe mit Macheten bewaffnet, der Verlust von Arbeitsgegenständen und die Schwierigkeiten, ein Vertrauensverhältnis mit den Gemeinden aufzubauen.(Unter anderem wie in einem Interview erzählt, um die Verspätung auszugleichen, schlug der Sachverständige vor, „für die Dauer der Reise oder auf jeden Fall für die Zeit, die das Unternehmen für am angemessensten hält, unbezahlten Urlaub zu nehmen“.Aber auch mein Angebot lehnten sie ab.Zweitens, aber nicht zuletzt, die Flugpflicht.
Grimaldas Absicht war (und ist) stattdessen, auf dem gleichen Weg nach Europa zurückzukehren, wie er es verlassen hatte, nämlich durch Vollendung den gleichen Weg rückwärts.Eine fast zweimonatige Reise, bei der er rund 22.000 Kilometer an Bord von Schiffen, Fähren, Zügen und Reisebussen zurücklegte – eine Entscheidung, die das Fliegen vermeidet und es ihm ermöglicht, mehr als zu sparen 3 Tonnen CO2-Emissionen.Die geplante Reiseroute hatte er auch in den sozialen Medien veröffentlicht.
Mein #SlowTravel von Deutschland🇩🇪 nach PNG🇵🇬 für die Feldforschung hat begonnen. Ich habe vor, 39.000 km auf dem Land- und Seeweg zurückzulegen, anstatt✈️ meinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.Meine Reise wird im Vergleich zu✈️ den CO2-Ausstoß um 6,7 Tonnen reduzieren – obwohl ich immer noch 2,7 Tonnen ausstoße.Hier können Sie die täglichen Updates verfolgen.1/🧵 pic.twitter.com/3akG7FxTs6
— Dr.Gianluca Grimalda (@GGrimalda) 16. Februar 2023
Andererseits hatte Grimalda den Bewohnern der Insel in seinen Reden selbst versprochen, bei der Rückkehr nach Hause so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, um ihnen zu erklären, wie sehr die industrialisierte Welt sie ausmacht Beitrag zu Umweltkatastrophen das ist passiert und wird in der Gegend passieren.„Es ist absurd, dass ein Forschungsinstitut einen Forscher entlässt, weil er seine Arbeit zu sorgfältig ausgeführt hat und weil er dies nicht getan hat.“ das Fliegen vermieden während eines Klimanotfalls“, er kommentierte Julia Steinberger, Klimaexpertin und Autorin des sechsten Sachstandsberichts des IPCC (Intergouvernemental Panel on Climate Change).
Eine noch paradoxere Situation, wenn man sich die Daten ansieht.Diese das sagen sie Der weltweite Luftverkehr – einschließlich Güter- und Personenverkehr – verursacht 1,9 % aller Treibhausgasemissionen (nicht nur CO2), 2,5 % der CO2-Emissionen und mehr trägt 3,5 % zur Überhitzung bei der Erde.So sehr, dass Flugzeuge emittieren etwa 100 Mal mehr Kohlendioxid pro Stunde als eine Bus- oder Bahnfahrt.
Obwohl viel Forschung und Investitionen in die Entwicklung nachhaltigerer Treibstoffe gesteckt werden, die für die Luftfahrt geeignet sind, sagen viele Experten, dass es selbst bei einer gewissen Menge davon immer noch ziemlich schwierig wäre, genug zu haben, um alle Flugzeuge fliegen zu lassen Täglich starten sie von Tausenden Flughäfen auf der ganzen Welt.Es könnte jedoch produktiver sein, den Rest der Transportmittel aufrüsten, sie effizienter und flächendeckender zu machen – um beispielsweise diejenigen abzuschrecken, die kurze Strecken zurücklegen müssen, um ein Flugzeug zu nehmen.
Um die umweltschädlichen Auswirkungen des Luftverkehrssektors wirklich zu reduzieren, ist es tatsächlich notwendig, in verschiedene, bereits bestehende Lösungen zu investieren und völlig leere Flüge und Kurzstreckenflüge, die oft überflüssig oder leicht ersetzbar sind, aber zu den gehören, so weit wie möglich einzuschränken am umweltschädlichsten.
[von Gloria Ferrari]