- |
HEILIGER SEBASTIAN: Das Mittelmeer wird von tropischen Fischen befallen, und das sind keine guten Nachrichten. Das Phänomen explodierte in diesem langen, heißen Sommer: Die Wassertemperatur erreichte Spitzenwerte von 29 und 31 Grad, Dies führt zur Invasion exotischer Arten und gefährdet einheimische Arten, selbst in den renommiertesten Fischfarmen. Kurz gesagt besteht die Gefahr, dass die Erwärmung des Meerwassers weitaus schwerwiegendere Schäden verursacht als an Land:Dies erklärt Daniele Ingemi, Meteorologe und Experte für Extremphänomene und dynamische Meteorologie.„Wir zeichnen auf“, erklärt der Experte, „ die Invasion tropischer Fische, die aus dem Suezkanal kommen, wie der Skorpionfisch oder der Kugelfisch, während an den europäischen Atlantikküsten das Vorkommen von Arten aus den wärmeren Gebieten des Atlantiks verzeichnet wird. Die lokale Fischerei in Fischfarmen an den Mittelmeerküsten ist daher gefährdet.Im Kantabrischen Meer beispielsweise, einem Flachmeer, könnte der globale Temperaturanstieg bestehende Aktivitäten beeinträchtigen.“
Der Anstieg der Wassertemperaturen betrifft nicht nur das Mittelmeer.Ingemi gibt an, dass „Auch im Atlantik, insbesondere an den Küsten Portugals, Spaniens und Frankreichs, Zuwächse zu verzeichnen waren.“Neben der natürlichen Tatsache, dass sich heiße und kältere Zyklen abwechseln, gibt es auch eine vom Menschen verursachte globale Erwärmung, die diesen gefährlichen Anstieg der Temperatur des Oberflächenwassers der Meere verursacht.“Aber gibt es keine Heilmittel?„Aus natürlicher Sicht wird in den kommenden Monaten mit der Ankunft von La Niña gerechnet, die als kalte Gegenströmung zu El Niño die Temperatur im Atlantik senken dürfte.“
Es bleibt nur noch, die Auswirkungen auf unsere Meere zu überwachen.„Wenn die Störungen einerseits zu einem Temperaturabfall führen“, erklärt der Meteorologe, „besteht andererseits ein hohes Risiko, lokale Extremphänomene wie TLC (Tropical Like Cyclone), wie sie früher genannt wurden, zu registrieren.“.Es handelt sich um kleine Wirbelstürme, die entstehen, weil die Hitze und Feuchtigkeit des Wassers sehr hoch ist.Im Herbst lösen sie mit dem Auftreten von atlantischen Störungen mit niedrigeren Temperaturen den Mechanismus aus, der in den Tropen mit der Bildung von Wirbelstürmen auftritt.Kleine, aber leider immer noch starke Wirbelstürme, die zu Schäden an den Küsten und der Entstehung von Sturmfluten führen könnten.“
KLARER KLIMAWANDEL
Klimaveränderungen im Mittelmeer und im Atlantik, der die europäischen Küsten, insbesondere Spanien, Portugal und Frankreich, umspült, sind bereits erkennbar:Sturmfluten, Stürme und kleine Wirbelstürme nehmen zu und die Winde werden stärker.Auch die Meeresbiodiversität verändert sich zum Schlechteren.Das Wissenschafts- und Technologiezentrum Azti mit Sitz in der spanischen Provinz Biskaya warnt vor den Risiken der globalen Erwärmung der Gewässer.„Arten, die aus kälteren Gewässern stammen – erklären das Forschungszentrum – wandern weiter nach Norden und Fische aus kälteren Meeren bewegen sich näher an das wärmere Kantabrische Meer.“
Tatsächlich steigt die Temperatur der oberflächlichsten Schichten des Kantabrischen Meeres jedes Jahrzehnt um etwa 0,2 Grad.Guillem Chust, Hauptautor der Studie, erklärt, dass der von ihnen überwachte Meeresspiegel jedes Jahr um 3,2 Millimeter ansteigt.„Bis zum Ende des Jahrhunderts wird der Anstieg zwischen 50 und 80 Zentimetern liegen.“Als Konsequenz In einigen Küstengebieten ist bei Springflut mit Überschwemmungen und Schäden an Häfen zu rechnen, zum Anlegen und Spazierengehen bei Sturm.Es wird beispielsweise geschätzt, dass ein großer Teil der Strände verloren gehen wird.Und nicht nur das:Azti-Forscher führten eine Studie darüber durch, wie sich die Artenvielfalt der europäischen Meere verändert, und kamen zu dem Schluss, dass der Atlantische Ozean in den letzten Jahren eine Tropisierung seiner Lebensgemeinschaften erlebt hat, wodurch die Fülle an für mehrere Gewässer typischen Arten zugenommen hat.
Giovanni Palmieri, Leiter von Zarotti Spa, einem bekannten Unternehmen aus Parma, das sich durch seine konservierten Fischprodukte auszeichnet:Sardellen, Thunfisch, Lachs, bestätigt das „Der Temperaturanstieg wird das Ökosystem und damit den Fischereisektor gefährden, aber auch der Agrarsektor wird davon betroffen sein.Der Verbraucher belohnt die Nährwertqualität unserer Produkte, angefangen bei Sardellen aus dem Kantabrischen Meer.“
Das Meer liegt in der DNA des Unternehmens und damit auch die Fähigkeit, die besten Produkte auszuwählen, die von dort kommen, um sie auf den Tisch der Verbraucher zu bringen.Mit dieser Strategie konnte Zarotti Spa aus Parma wichtige Ziele erreichen.In Parma befindet sich das Logistikzentrum dieses im Cilento ansässigen Unternehmens, das Meeresprodukte auswählt, die sich durch ihre Qualität auszeichnen, insbesondere „durch die Nährwertqualität“, erklärt CEO Giovanni Palmieri, „den Aspekt, den die Verbraucher am meisten schätzen“.
Also Zarotti letztes Jahr verarbeitet und vermarktet etwa 300 Tonnen frische Sardellen Sie stammen aus dem Gebiet des Kantabrischen Meeres und sind unverkennbar dick, robust und größer.„Der Atlantische Ozean verleiht den Produkten einen schönen Körper und die Sardellen sind breiiger und eignen sich besser für die Verarbeitung gesalzener Sardellen“, erklärt CEO Palmieri.Damit schließt sich ein historischer Kreis, denn wenn heute Sardellen von der Nordküste Spaniens zur Verarbeitung nach Italien kommen, „müssen wir uns daran erinnern, dass es die Sizilianer waren, die an die spanische Küste zogen und Ende des Jahres als erste damit begannen, sie zu salzen.“ das 19. Jahrhundert der Sardellen“, erklärt der Geschäftsführer von Zarotti, einem Unternehmen, das derzeit zweihundert Mitarbeiter beschäftigt.In erster Linie Sardellen, aber Zarotti produziert außerdem Thunfisch, Makrele, Lachs und Meeresfrüchte, die zu verschiedenen Produktlinien verarbeitet werden, die den Verbraucher hauptsächlich durch großflächigen Vertrieb erreichen.Das Unternehmen produziert auch für Eigenmarken, darunter die wichtigsten Marken, die in den großen Supermärkten vertreten sind.
Nachhaltigkeit sei „ein unverzichtbarer Unternehmensgrundstein“, durchdringt jeden Aspekt des Unternehmens, angefangen beim Respekt vor dem Meer.„Der Sardellenfang findet von März bis Oktober in mondlosen Nächten statt“, erläutert Palmieri, und „die Fische werden mit Kreisnetzen eingesammelt, die den Meeresboden schonen“. Im Jahr 2022 erhielt das Unternehmen die Zertifizierung „Kunststofffrei“, da es für die Verpackung ausschließlich Papier, Glas und Zinn verwendet, die vollständig recycelbar sind.Im Jahr 2023 erhielt das Unternehmen die Erneuerung dieser wichtigen Zertifizierung und erreichte die „Klasse C“.Zarotti war auch das erste italienische Unternehmen im Lebensmittelsektor, das sich für Upm Raflatac-Etiketten und ihr selbstklebendes Ocean Action Label-Material entschieden hat. Dabei handelt es sich um Etiketten, die aus zurückgelassenen Plastikresten und Abfällen hergestellt werden, die in einem Umkreis von 50 Kilometern um die Küsten gefunden wurden und als besonders umweltschädlich gelten Auswirkungen aufgrund der Gefahr, im Meer zu landen.